Am 08. November 2017 fand im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover die mit über 150 TeilnehmerInnen sehr gut besuchte gemeinsame Fachtagung des Dachverbands Gemeindepsychiatrie e.V. und des Paritätischen Landesverbands Niedersachsen statt. Die Veranstaltung folgte der im Einladungstext manifestierten Ausrichtung:
Die Zukunft der Psychiatrie liegt in der ganzheitlichen, personenzentrierten Ausrichtung, die regional verortet ist und sich an der Lebenswelt des Einzelnen orientiert. Dazu bedarf es der Entwicklung eines personenorientierten, umfassenden, sektorenübergreifenden und nicht an Partikularinteressen gebundenen Systems von Hilfeangeboten, das die Möglichkeiten aller Sozialgesetzbücher und die Mitwirkung aller beteiligten Akteure einbezieht.
Der Gesetzgeber fördert diese Entwicklung aktuell mit einer Vielzahl von neuen und modifizierten Gesetzen. Maßgeblichen Einfluss haben das PsychVVG, die Pflegestärkungsgesetze II und III, die Novellierung der Soziotherapie und das Bundesteilhabegesetz. In den kommenden Jahren werden diese Sozialrechtsänderungen weitreichende Auswirkungen auf die Versorgung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben – und damit auf die Netzwerke und Angebotsstrukturen. Der Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. und seine Mitgliedsorganisationen haben sich zum Ziel gesetzt, die gebotenen Chancen zu nutzen und damit die Situation von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern.
Zu den einzelnen Teilaspekten berichteten Experten. Nach der Vorstellung der einzelnen Möglichkeiten folgte mit diesen Fachleuten und den anwesenden TeilnehmerInnen eine intensive Diskussion.
Im Laufe der Veranstaltung wurde von Stefan Scheebaum, Geschäftsführer der Ostfriesischen Gesellschaft, Birgit Görres, Geschäftsführerin des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie e.V. und weiteren TeilnehmerInnen ein großer Bedarf an Vernetzung erkannt und die Idee geboren, in Niedersachsen einen Landesverband des Dachverbands zu gründen. Durch diese Form der Vernetzung sollen die gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse und Möglichkeiten weiter verfolgt und umgesetzt werden. Die Einladung zu einer Gründungsversammlung geht den Fachtagungs-TeilnehmerInnen aus Niedersachsen in Kürze zu. Weitere Interessierte können sich gerne bei der Geschäftsstelle des Dachverbands Gemeindepsychiatrie e.V. über das Vorhaben informieren.
Nils Greve, Vorsitzender Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V., Köln [Präsentation herunterladen]
Thomas Pirsig, Referent Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V., Köln [Präsentation herunterladen]
Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Vorstand v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld [Präsentation herunterladen]
Stefan Scheebaum, Geschäftsführer Ostfriesische Gesellschaft, Aurich [Präsentation herunterladen]
Gudrun Haase-Kolkowski, Bereichsleitung Pflege/Einrichtungsleitung Tagespflege VPD Mettmann, Langenfeld [Präsentation herunterladen]
Petra Godel-Ehrhardt, Vorstand Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V., Köln [Präsentation herunterladen]
Dr. Michael Konrad, Vorstand Dachverband Gemeindepsychiatrie e. V., Köln [Präsentation herunterladen]
Inka Boden, Ex/In und Psychiatrieerfahrene, Leer [Präsentation herunterladen]
Die Teilnahme von Psychiatrie-Erfahrenen an dieser Fachtagung wurde gefördert durch: