21.01.2016 Netzwerkgespräche werden seit langer Zeit als eine hochwirksame Methode zur Behandlung psychischer Erkrankungen wie etwa Psychosen angesehen. Wie und warum sie funktionieren, welche Fortschritte die Umsetzung in Deutschland macht und welche Chancen sich daraus auf die Inklusion psychisch erkrankter Menschen im Behandlungsprozess ergeben - all dies waren Fragen, die am 21. Januar 2016 auf der diesjährigen PIELAV-Veranstaltung im Medicum Detmold gestellt und mit Experten sowie einem engagierten Publikum diskutiert wurden. Die Veranstaltung wurde vom Dachverband Gemeindepsychiatrie zusammen mit Das Dach e.V. und Der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen im Kreis Lippe veranstaltet.
Dr. Volkmar Aderhold, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin und Mitarbeiter des Instituts für Sozialpsychiatrie, Universität Greifswald. [herunterladen]
Kerstin Riemenschneider, Mitarbeiterin der Integrierten Versorgung in einem Team des ambulanten Krisendienstes [herunterladen]
Volker Schubach, Geschäftsführer Gesellschaft für psychische Gesundheit in Nordrhein-Westfalen gGmbH (GpG NRW), Geschäftsführer Das Dach e.V., Detmold [herunterladen]
Peter Heuchemer, Referent Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.